ESP8266 D1 Mini programmieren - der Start und die Einrichtung

Auswahl eines Boards in der Arduino IDE.

Der ESP8266 D1-Mini

Der ESP8266 ist ein beliebtes Board, wenn es darum geht, eigene Projekte einfach smart umzusetzen. Das Prinzip ist kein neues und viele werden es schon vom Raspberry Pi kennen.


Wir haben am ESP8266 D1-Mini einige digitale I/O Pins, einen analogen Pin, eine SPI-Schnittstelle und eine I2C-Schnittstelle. Das alles bietet uns die Möglichkeit, so ziemlich alle gängigen Module, die man vom Arduino & Raspberry kennt, auch mit einem ESP8266 D1-Mini zu betreiben.


Die integrierte serielle Schnittstelle ermöglicht es uns, den D1 Mini direkt per microUSB-Kabel mit dem PC zu verbinden und zu programmieren.

Was brauche ich?

Im Prinzip brauchst du genau drei Dinge, um einen ESP8266 D1-Mini programmieren zu können.

  1. einen Computer mit einer USB-Schnittstelle
  2. ein microUSB-Kabel
  3. einen ESP8266 D1-Mini

Der Treiber

Du kannst versuchen, deinen ESP8266 D1-Mini mit dem PC zu verbinden. Die Chance, dass dein Computer das Board nicht erkennt ist relativ hoch. Die Lösung dafür ist ein Treiber für den auf den D1-Mini gelöteten USB to serial Chip - CH340G.


Github: CH340G Treiber für Windows, Mac und Linux


Wenn der Treiber installiert ist, sollte euer PC das Board erkennen.

Die Entwicklungsumgebung

Als Entwicklungsumgebung verwenden wir die Arduino IDE.

Die IDE unterstützt neben dem Arduino auch andere Platinen wie das NodeMCU, oder eben den ESP8266 D1-Mini.

Die IDE müsst ihr downloaden und installieren.


Arduino: Download-Seite der Arduino IDE

Das ESP8266-Paket zur Entwicklungsumgebung hinzufügen

Bordverwalter-Menü der Arduino IDE.


Standardmäßig wird der ESP8266 nicht in der Liste der Boards angezeigt.

Um das zu ändern, muss das Paket vom ESP8266 manuell installiert werden.

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.


Möglichkeit 1 - Über den Boardverwalter


Der Boardverwalter für den ESP8266 in der Arduino IDE.


Die erste Möglichkeit ist die Einbindung des Pakets durch den Boardverwalter.

Dazu gehen wir zu Werkzeuge -> Board -> Boardverwalter.

Im Boardverwalter suchen wir dann nach ESP8266.


Es sollte der Eintrag esp8266 by ESP8266 Community gefunden werden.


Dieses Paket können wir über den Button Installieren zu unserer IDE hinzufügen.

Falls das Paket nicht auftauchen sollte, müssen wir die zweite Möglichkeit nutzen.


Möglichkeit 2 - Über die Boardverwalter URLs


Fenster der Voreinstellungen in der Arduino IDE.


Wir öffnen die Einstellungen und sehen unten ein Textfeld mit dem Namen Zusätzliche Boardverwalter-URLs.

In dieses Textfeld kopieren wir den folgenden offiziellen Link des esp8266 by ESP8266 Community-Pakets.

http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json


http://arduino.esp8266.com/sta…age_esp8266com_index.json


Das ESP8266 Board auswählen

Auswahl eines Boards in der Arduino IDE.


Wir haben das Paket der ESP8266-Boards jetzt in unserer IDE eingebunden und können somit aus einer langen Liste unseren D1-Mini auswählen. Dazu geht ihr auf Werkzeuge -> Board -> LOLIN(WEMOS) D1 R2 & mini.


Einstellungen für den ESP8266 D1-Mini

Unterschiedliche Boards benötigen unterschiedliche Einstellungen.

Die Standardparameter für einen ESP8266 D1-Mini sehen dabei aber immer so aus:


Die Einstellungen für den ESP8266 D1 Mini in der Arduino IDE.


Upload Speed: 921600

CPU Frequency: 80 MHz

Flash Size: 4M (no SPIFFS)

Debug port: Disabled

Debug Level: Keine

IwIP Variant: v2 Lower Memory

VTables: Flash

Exceptions: Disabled

Erase Flash: Only Sketch

Port: COMx - variiert von PC zu PC



Wenn ihr diese Einstellungen einmal getroffen habt, müsst ihr diese erst wieder ändern, wenn ihr ein anderes Board ausgewählt hattet.


Der erste Test - Blink Beispiel

Um zu checken, dass die IDE und das Board richtig eingerichtet wurde, laden wir ein ganz einfaches Programm, das schon fertig als Beispiel existiert auf den ESP. Das Blink-Beispiel.

Dazu gehen wir auf Datei -> Beispiele -> 01.Basics -> Blink


Arduino IDE-Beispiel: Basics -> Blink



Das Beispiel macht nichts anderes, als die onboard-LED im Sekundentakt blinken zu lassen.

Entweder bearbeiten wir den Code, indem wir beispielsweise den delay(1000) verändern, oder wir laden den Code direkt auf unseren ESP8266 D1-Mini.


Dazu drücken wir einfach den Pfeil in der linken oberen Ecke der IDE.


Button zum Hochladen eines Programms in der Arduino IDE.


Der ESP8266 D1-Mini beginnt zu blinken. Im Sekundentakt. Oder schneller, oder langsamer.

Das mach er nicht nur, wenn er am PC angeschlossen ist. Das macht er, sobald er mit einem USB-Kabel mit Strom versorgt wird.

Entweder Zuhause, im Auto, am Strand oder ganz wo anders - Wenn das Programm einmal auf den ESP geschrieben wurde, lässt es sich unabhängig von PC und IDE betreiben.


Der Abschluss

Wie man sieht, ist es kein Hexenwerk das erste Programm auf den ESP8266 D1-Mini zu speichern.

Wir haben natürlich viel mehr Möglichkeiten als die onboard-LED blinken zu lassen.

Aber eins nach dem anderen.


Falls ihr nicht warten könnt und sofort mit dem Projekt starten wollt, findet ihr hier eine Übersicht der Pins und deren Eigenschaften.

ESP8266 D1 Mini Pinbelegung und Eigenschaften


Die verwendeten Links zu Shops sind Affiliate-Links.

Weitere Artikel

ESP8266 D1 Mini Pinbelegung und Eigenschaften
D1 Mini ohne USB-Kabel betreiben - Versorgung durch Netzteil, Batterie & Co.
ESP8266 D1 Mini MQTT - Der Start mit MQTT

Verwandte Artikel

ESP8266 D1 Mini Pinbelegung und Eigenschaften
D1 Mini ohne USB-Kabel betreiben - Versorgung durch Netzteil, Batterie & Co.
ESP8266 D1 Mini MQTT - Der Start mit MQTT
ESP8266 D1 Mini mit Tasmota flashen

Navigation

  1. Archiv
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.