• Anmelden

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Anmeldung über Drittanbieter

    • Mit GitHub anmelden
    • Mit Twitter anmelden
    • Mit Google anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Archiv

Archiv

Archiv

Du befindest dich im makesmart-Archiv.

Interne Links und andere interne Verlinkungen auf der Seite sind inaktiv.

  1. makesmart Archiv

Inhalte

  • Artikel
  • Themen

Tags

  • .htaccess
  • /.well-known/caldav
  • /.well-known/carddav
  • abbild
  • apache
  • Apache2
  • api
  • aufbauen
  • Authentifizierung
  • autossh
  • backup
  • client
  • cloud
  • config ui
  • crontab
  • d1 mini
  • Database
  • debian
  • deutsch
  • Dienste
  • eigenschaften
  • entfernen
  • erweitern
  • esp8266
  • externe stromversorgung
  • homebridge
  • homebridge-alexa
  • homebridge-config-ui-x
  • homebridge-gsh
  • homebridge -i
  • homebridge-server
  • http
  • image
  • insecure
  • Installation
  • installieren
  • Internet
  • IoT
  • IP-Adresse
  • Konfiguration
  • LED
  • Linux
  • Linux updaten
  • lokales Netzwerk
  • makesmart
  • mode
  • MQTT
  • MySQL
  • netzteil
  • Nextcloud
  • node-red
  • node.js
  • nodejs
  • npm
  • partition
  • passwort
  • php
  • phpmyadmin
  • pinbelegung
  • pinlayout
  • Port
  • Private Key
  • Public Key
  • putty
  • raspberry pi
  • relais
  • RGB
  • root
  • Schlüsselpaar
  • sd-karte
  • sd karte
  • sdkarte
  • server
  • siri
  • smarthome
  • Speicher
  • speichern
  • speicherplatz
  • ssh
  • steuern
  • Storage
  • Stripe
  • stromversorgung
  • Tasmota
  • terminal
  • Tunnel
  • tutorial
  • ubuntu
  • Unix
  • up-get upgrade
  • update
  • upt-get update
  • verbindung
  • warnung
  • weboberfläche
  • webserver
  • wemos d1 mini tutorial
  • windows
  • wlan
  • zubehörsteuerung

Artikel mit dem Tag „MySQL“

  • Nextcloud: Eigenen Cloudservice installieren

    Installation von Nextcloud unter Linux

    • 24. November 2019
    • 2 Kommentare
    • +3
    Die Tendenz im Internet läuft ganz klar in Richtung Cloud-Computing. Große Konzerne wie Microsoft, Google oder Amazon bieten ihre Dienste an und die Synchronisierung von Bildern, Videos und Dokumenten gehört teilweise zur Selbstverständlichkeit. Aber was ist, wenn ich nicht bereit bin meine Daten auf den Servern der Big Player zu speichern? Aus genau diesem Grund werde ich im Folgenden erklären, wie ihr eure eigene Nextcloud Instanz aufsetzen könnt.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Grey Nova, erstellt von Lorenz Woth
  1. Navigation
  2. Archiv
  3. Suche
  4. Optionen
    1. (placeholder)
  5. Aktueller Ort
  6. makesmart Archiv
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen