Homebridge auf einem Raspberry Pi installieren - einfacher geht's nicht!

Homebridge installieren
Homebridge installieren
Raspberry Pi Modell
Download
Raspberry Pi 2
Raspberry Pi 3
Raspberry Pi 3 B+
Raspberry Pi 4 B
makesmart Homebridge-Server herunterladen
Letztes Update: 01.01.2020


Getestet auf den Modellen: Raspberry Pi 2, Raspberry 3 B+, Raspberry Pi 4 B - 4 GB

Komptibilität auf weiteren Modellen ist möglich, kann aber nicht garantiert werden.

Was ist Homebridge?

Homebridge ist ein NodeJs-Server, der die HomeKit-API emuliert. Durch eine Vielzahl verschiedener Plugins können tausende Geräte in HomeKit eingebunden werden die normalerweise nicht unterstützt werden. Auch im DIY Bereich kann man sich das zu nutzen machen. Ohne weiteres können auch selbst gebautes Zubehör und DIY Projekte ins SmartHome eingebunden werden. Aber das ist nicht alles. Durch Plugins ist es ebenfalls möglich, die Geräte auch über 1Alexa oder 1Google Home zu steuern um Homebridge als eine Zentrale SmartHome-Bridge zu verwenden. In diesem Artikel behandeln wir die Installation des makesmart Homebridge-Servers und dessen Einbindung in Apple's Home App.


1 Um einen Überblick zu erhalten, was mit den genannten Plugins möglich ist, besuche bitte die Seiten homebridge-alexa und homebridge-gsh.


HomeKit kompatible Geräte müssen bestimmte Zertifizierungen und Lizenzen aufweisen, die durch den Preis des Produktes mitbezahlt werden. Bei Drittanbietern fallen diese Kosten weg. Wir sparen uns durch die Einbindung über Homebridge aber nicht nur bares Geld, sondern gewinnen auch eine ganze Reihe an Produkten dazu, zwischen denen wir uns entscheiden können.


Im Idealfall sieht der Ablauf zum SmartHome-Gerät so aus:

  1. beliebige Produkte recherchieren, die das Vorhaben erfüllen können
  2. Homebridge Plugins durchsuchen und ein passendes Plugin finden
  3. Produkt bestellen
  4. Produkt einbinden

Vorraussetzungen

Zur Installation wird folgendes benötigt:

  1. einen Raspberry Pi als Server
  2. eine microSD-Karte ab 4 GB für das Betriebssystem
  3. ein micro-USB Kabel oder ein Netzteil für die Stromversorgung
  4. und den makesmart Homebridge-Server

makesmart-Server installieren

Das heruntergeladene Archiv makesmart-homebridge-server.zip muss entspackt werden. Darin befindet sich das Betriebssystem makesmart-homebridge-server.img.

Um das Betriebssystem auf eine SD-Karte zu brennen, kann man das Programm Etcher verwenden. Etcher kompatibel mit Windows, MacOS und Linux.


Etcher - Flash OS images to SD cards & USB drives, safely and easily. Etcher - Flash OS images to SD cards & USB drives, safely and easily.


  • Select image - makesmart-homebridge-server.img
  • Select target - Ziel SD-Karte
  • Flash! - Brennvorgang starten

Das Brennen des makesmart Homebridge-Servers kann einige Minuten in Anspruch nehmen.

Nach dem Brennen wird die SD-Karte ausgeworfen. Wir stecken sie erneut in den Computer.

Die SD-Karte und zeigt eine neue Karte mit dem namen boot: an.

Einrichten der WLAN-Verbindung

Bevor der Server das erste Mal in Betrieb genommen werden kann, muss die Wlan-Verbindung eingerichtet werden. Dazu lädt man die Datei wpa_supplicant.conf und die Datei ssh herunter. Die beiden Dateien können hier heruntergeladen werden


Die Datei wpa_supplicant.conf muss bearbeitet werden.

Code: wpa_supplicant.conf
  1. ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
  2. update_config=1
  3. country=DE
  4. network={
  5. ssid="wlan_ssid_eintragen"
  6. scan_ssid=1
  7. psk="wlan_passwort_eintragen"
  8. }

Ersetzt den Inhalt von ssid und psk mit den Daten eures WLAN-Netzwerkes und speichert die geänderte Datei anschließend ab.

Die Datei ssh ist eine leere Datei und bleibt unberührt.


Die aktualisierte Datei wpa_supplicant.conf muss jetzt zusammen mit der Datei ssh in das Hauptverzeichnis der SD-Karte boot:/ geschoben werden.

Anschließend kann der Raspberry Pi mit Strom versorgt werden.

Homebridge zu Apple Home hinzufügen

QR-Code abrufen

Nach 1 - 2 Minuten ist der Homebridge-Server online und kann zur Home App hinzugefügt werden.

Dazu muss im Webbrowser die Seite makesmart-server:8080/login aufgerufen werden.


Info: Falls der Server trotz erfolgreichem Bootvorgang nicht erreichbar sein sollte, muss der Server über die IP-Adresse aufgerufen werden, zum Beispiel.: 192.168.0.50:8080/login

Die IP-Adresse findet ihr am einfachsten über euren Router heraus, oder über den Netzwerk-Scanner Fing auf iOS und Android.


Die Zugangsdaten der Weboberfläche lauten:


Benutzername admin
Passwort admin


Die Daten sollten unmittelbar nach dem einloggen geändert werden dazu geht ihr im oberen Menü auf Benutzerkonten.


Homebridge Config-Ui-X Startseite Homebridge Config-Ui-X Startseite

Homebridge zur Home-App hinzufügen


Startseite von Apple's Home-App Startseite von Apple's Home-App Um die Homebridge zum Zuhause hinzuzufügen, klickt man den Button Gerät hinzufügen und scannt anschließend den QR-Code vom Webinterface. Es erscheint eine Meldung, dass das Gerät nicht zertifiziert ist. Diese Meldung können wir bestätigen. Anschließend wird der makesmart-Server hinzugefügt.


Der makesmart-Server wurde zur Home-App hinzugefügt Der makesmart-Server wurde zur Home-App hinzugefügt Zur Prüfung klicken wir auf das Haus-Icon oben links Hauseinstellungen ... und wählen das Haus aus.


In dem geöffnetem Fenster können der Name des Hauses geändert werden, die Personenfreigabe eingestellt, und die Steuerzentralen & Bridges verwaltet werden. Außerdem können das Bild geändert, sowie Notizen für Mitbewohner hinzugefügt werden.



Unter dem Punkt Steuerzentralen & Bridges erscheint unter Bridges der makesmart-Server.

Plugins & Geräte

Plugins können auf der Weboberfläche über den Punkt Plugins installiert werden. Die Konfiguration erfolgt über den Menüpunkt Konfiguration. Um die Installation und Einrichtung einzelner Plugins & Geräte werden wir uns in gesonderten Artikeln kümmern.


Wer sich selbst ein bisschen informieren möchte, kann dazu die Seite npmjs.com besuchen. Wer gezielt nach Plugins suchen möchte, nutzt am besten die Suchfunktion auf der Startseite von homebridge.io.

makesmart-Community Inspirationen

DIY-Smarthome-Projekt mit ESP8266 und Relais:

ESP8266 D1 Mini Relais im Smarthome - Steuerung mit Siri, Alexa und Google Assistant


Inpirationen von Mitgliedern:

Mitglieder-Projekte mit dem Label "Homebridge"


Homebridge der Community:

Allgemeine Fragen

Anleitungen und Tutorials

Geräte und Plugins

Nach der Ersteinrichtung

Nach der Einrichtung des Servers solltet ihr folgende Punkte zeitnah erledigen:

  1. Raspberry Pi Speicher auf gesamte SD-Karte vergrößern
  2. Raspberry Pi Updaten und Upgraden

Nützliche Links

Beschreibung Link
Homebridge offizielle Webseite
https://homebridge.io/
Homebridge GitHub Repository
https://github.com/nfarina/homebridge
Homebridge Plugins und Erweiterungen
https://www.npmjs.com/search?q=homebridge
JSON-Formatter zur Syntax-Fehlersuche
https://jsonlint.com/

Zugangsdaten makesmart-Server

SSH Zugsangsdaten

Hostname makesmart-server
Benutzername makesmart
Passwort makesmart_ih$
Port 22


Das Betriebssystem basiert auf Raspbian Buster in der Version Raspian Buster Lite - Minimal image based on Debian Buster.

Es können ohne Probleme weitere Anwendungen parallel installiert und betrieben werden. Zum Beispiel der eigenen Webserver oder die eigene Cloud.

    Über den Autor

    Willy Wonka sagen Sie...? 🧐

    Kommentare 11

    • Hallo, habe dummerweise Homebridge aus der Apple Home App gelöscht und bekomme jetzt immer die Fehlermeldung „ Gerät bereits hinzugefügt“ ich soll es zurücksetzen. Was muss ich tun?

      • Du musst die Cache-Dateien löschen.

        Code
        1. cd ~/.homebridge


        und dann siehst du mit dem Befehl ls die Dateien und Ordner.

        Die beiden Ordner da drinnen löscht du.


        Code
        1. sudo rm -r persist
        2. sudo rm -r accessories

        Keine Sorge, deine config wird dadurch nicht gelöscht.


        Startest den Server neu sudo reboot now und warte dann, bis der makesmart-Server:8080 wieder erreichbar ist und scanne dann nochmal den Code auf der Webseite.

    • Super Projekt!

      leider scheitere ich offenbar an der Erstellung des Image. Der Pi (3b) scheint nicht zu booten... (bekomme keine Verbindung mit Putty)

      Das Image erstellt 2 Partitionen auf der Karte, eine 'boot' mit nur 44MB und ein paar Dateien drin (dort habe ich die 2 weiteren reingelegt) und eine Partition (14 GB), die mit Windows nicht lesbar ist (Win will dieses LW formatieren, habe ich natürlich nicht gemacht....).

      Was kann ich sonst noch checken?


      Danke, Gruß Georg

      • Ich habe jetzt mal das Ding direkt an einen Monitor angeschlossen: Fehlermeldung ist:

        "---[ end Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(179,2)


        Habe schon verschiedene SD-Karten probiert, leider ohne Erfolg... :-/

      • hab das selbe Problem, PI3 bootet nicht mit dem Image

      • Das Image muss als admin geschrieben sein im Falle von Windows: Rechte Mautaste writte as admin

      • Habe das selbe Problem wie Georg. Win32DiskImager auch als Admin ausgeführt, funktioniert aber nicht. Das Image erstellt 2 Partitionen auf der SD, eine 'boot' mit 44MB und Dateien drin und eine Partition mit 14 GB, die mit Windows nicht lesbar ist (Win will dieses LW nach dem beschreiben formatieren...


        Hat jemand dafür noch einen Lösungsansatz?

      • Habe das selbe Problem.