Artikel
- 
			
									
Nextcloud - /.well-known/caldav Warnung entfernen Apache2
- 0 Kommentare
 
 - 
			
									
Lokalen Linux-Server aus dem Internet erreichbar machen
- 0 Kommentare
 
 - 
			
									
Homebridge Zubehörsteuerung aktivieren - Homebridge im insecure mode starten
- 0 Kommentare
 
 - 
			
									
Installation und Update von Node.js und NPM unter Linux
- 51 Kommentare
 
 - 
			
									
SSH - Sercure-Shell-Verbindung unter MacOS aufbauen
- 0 Kommentare
 
 - 
			
									
SSH - Sercure-Shell-Verbindung unter Windows aufbauen
- 0 Kommentare
 
 - 
			
									
SSH - Sercure-Shell-Verbindung unter Linux aufbauen
- 34 Kommentare
 
 - 
			
									
Linux & Raspberry Pi updaten mit apt update & upgrade
- 0 Kommentare
 
 - 
			
									
Raspberry Pi: komplette SD-Karte als Speicher verwenden
- 0 Kommentare
 
 - 
			
									
ESP8266 D1 Mini mit Tasmota flashen
- 0 Kommentare
 - +2
 
 - 
			
									
ESP8266 D1 Mini Relais im Smarthome - Steuerung mit Siri, Alexa und Google Assistant
 - 
			
									
WLAN-Relais mit dem ESP8266 und HTTP-API
- 2 Kommentare
 - +2
 
 - 
			
									
Installation von Nextcloud unter Linux
- 2 Kommentare
 - +3
 
 - 
			
									
Homebridge Weboberfläche installieren - homebridge-config-ui-x
- 0 Kommentare
 - +2
 
 - 
			
									
ESP8266 D1 Mini MQTT - Der Start mit MQTT
- 0 Kommentare
 - +3
 
 - 
			
									
D1 Mini ohne USB-Kabel betreiben - Versorgung durch Netzteil, Batterie & Co.
- 1 Kommentar
 - +2
 
 - 
			
									
ESP8266 D1 Mini Pinbelegung und Eigenschaften
- 3 Kommentare
 - +3
 
 - 
			
									
Homebridge auf einem Raspberry Pi installieren - einfacher geht's nicht!
- 11 Kommentare
 - +2
 
 - 
			
									
ESP8266 D1 Mini programmieren - der Start und die Einrichtung
- 2 Kommentare
 - +5